Showreel
Verschiedene Projekte aus den Bereichen:
Erklärfilm, Edutainment/Infotainment, Buchtrailer, Kurzfilm, 2018 - 2025
Musik by AudioCoffee: https://www.audiocoffee.net/
Showreel 2025
DESY pitch
App-Animation – kluug
Musikvideo – Helden
Animierter Musikfilm
Intro für Webserie
Kurzfilm für Kinder
Kurzfilm für Kinder
Animiertes Rezept
Das Bärtierchen – Bachelorarbeit
Blergh – freies Projekt
the salmon of knowledge
Verschiedene Projekte aus den Bereichen:
Erklärfilm, Edutainment/Infotainment, Buchtrailer, Kurzfilm, 2018 - 2025
Musik by AudioCoffee: https://www.audiocoffee.net/
Dieser Film ist im Rahmen eines Pitches für DESY entstanden.
Es ging darum einen Look für unterhaltsame Erklärfilme für eine Dauerausstellung zu entwickeln.
Aufgrund einer knappen Produktionstimeline musste es ein simpler Look sein, der aber trotzdem ansprechend ist.
An dem Pitch habe ich zusammen mit meinen Kolleg*innen von UNIMAK GmbH gearbeitet.
Story, Text, Artdirektion und Sounddesign: UNIMAK
Illustration, Animation, Motiondesign: Kerstin Welther
Kunde: LEAD Lernen digital
Creative Lead, Illustration, Animation: Kerstin Welther
Illustration, Animation: Willze
UI/UX-Design: Nicolai Hemdrup
Sounddesign: Cornelius Wilkening
Für die Lernspiele-App “kluug” von LEAD lernen digital haben ich zusammen mit drei Kollegen von Meloncats die komplette Gestaltung übernommen.
Die App kommt im Rahmen eines Tutoring-Programmes in Schulen zum Einsatz und hilft leseschwachen Kindern dabei spielerisch besser Deutsch lesen und schreiben zu lernen.
Dabei liegt das Augenmerk auch auf Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Aktuell umfasst die App 8 Spiele, eine Hörbuchbibliothek und ein Avatarsystem mit 60 verschiedenen Avataren, das als Belohnungssystem für die Kinder fungiert.
Für die Getaltung war es wichtig eine Lösung zu finden, die inklusiv ist und für die Altersgruppen 6 bis 14 Jahre geeignet ist.
Unser Team hat in enger Zusammenarbeit mit LEAD ein entsprechendes gestalterisches Konzept entwickelt.
Die Lernenden tauchen in eine phantasievolle Welt voller bunter Monster ein. Für erfolgreich abgeschlossene Lerneinheiten gibt es Kekse zur Belohnung.
Mit den Keksen können neue bunte Monster als Avatare freigeschaltet werden.
Die Spiele können sowohl einzeln als auch kooperativ im Zweispieler-Modus gespielt werden.
Musikvideo für die Band »Gnadenbrot«, 2021
Storyboard + Illustration + Animation: Kerstin Welther
Story + Regie: Carsten Hahn
Musik: Gnadenbrot
»lokale Held*innen« 16.07.2022
Am 30.10.2020 ist das Album »The Freedom to Make Mistakes« der Band Trimonic erschienen.
In Zusammenarbeit mit der Band entstand zu jedem der 11 Songs ein animierter Kurzfilm. Zusammen ergeben die 11 Episoden einen 48-minütigen Musikfilm.
Hier geht's zur Playlist mit allen Videos.
Illustration, Animation: Kerstin Welther
Musik: Trimonic
Story: Kjell Sönksen, Isa Simon, Thore Hahn, Kerstin Welther
2020
Albumcover und Stills aus den Videos:
Titelsequenz für die Live-Action-Webserie »PentaQuad«.
Illustration, Animation: Kerstin Welther
Regie: Jessica Dahlke
Musik: Sascha Witt
2018
Es ist Geisterstunde und Mutter Geist weckt ihre Kinder, die in den Röhrenglocken schlafen.
Dieser Kurzfilm ist Teil eines Kooperationsprojekts zwischen der HAW Hamburg und der Education Abteilung der Elbphilharmonie. Ziel ist es, Kinder auf spielerische Weise mit verschiedenen Musikinstrumenten bekannt zu machen.
Illustration, Animation, Schnitt: Kerstin Welther
Sounddesign: Cornelius Wilkening
2018
Filmfest Hamburg, 30.9. - 1.10.2018
Festival of Animation Berlin, 9.10. - 11.10.2020
»Kinolino Special« FilmFest Schleswig-Holstein, 26.3.2023
Der kleine Zauberer Tri übt seine Zaubertricks
Dieser Kurzfilm ist Teil eines Kooperationsprojekts zwischen der HAW Hamburg und der Education Abteilung der Elbphilharmonie. Ziel ist es, Kinder auf spielerische Weise mit verschiedenen Musikinstrumenten bekannt zu machen.
Illustration, Animation, Sound, Schnitt: Kerstin Welther
2018
OderKurz Filmspektakel, Oderaue, 2.6.2018
Animierte Kochanleitung nach einem Rezept von Cornelia Poletto.
Klient: ZEIT ONLINE
Design, Schnitt und Sound Design: Kerstin Welther
Musik:kickhat
Abschlussfilm, Bachelor of Arts HAW Hamburg 2016
In diesem Kurzfilm lernen wir durch die Augen eines Wissenschaftlers die faszinierenden Bärtierchen näher kennen. Dabei treffen Cartoon und Erklärfilm aufeinander.
Konzept, Design und Animation: Kerstin Welther
Sounddesign: Philipp Kessling
Sprecher: Damian Schloter
Mischung: Cornelius Wilkening
"Bester Film" + Publikumspreis DBA Kurzfilmfestival 2018
Publikumspreis Local Heroes 2019/20
46. Sehsüchte International Student Film Festival, Potsdam, 27.4.2017
»Call Me« Absolventenausstellung, Hamburg, 28.4.-30.4.2017
»Flimmerfest« 4. Studentisches Kurzfilmfestival Kunst- und Mediencampus Hamburg, 19.5.2017
OderKurz Filmspektakel, Oderaue, 24.6.2017
Underground Filmfest, München, 25.6.2017
Zeise Shortfilm-Slam, Hamburg, 15.9.2017
REC-Filmfestival, Berlin, 20.9.2017
Nordische Filmtage, Lübeck, 3.11.2017
41. Grenzland Filmtage, Selb, 5.4. - 8.4.2018
Baltic Film Art Festival, Neustadt Holstein, 29. + 30.9.2018
13. DBA Kurzfilmfestival, Kiel, 29.11.2018
»Kurze Luschern« Filmfest Schleswig-Holstein, Kiel, 25.6.2019
Comedy & Crime Filmabend, Medusa Kiel, 25.6.2019
Schall&Rauch, Immenhausen, 27.6.-1.7.2019
Local Heroes/Lalafestival, Negenharrie, 5.7.-6.7.2019 + Kiel, 4.2.2020
Ein Vogel benimmt sich im Restaurant daneben
Freies Projekt aus dem Master »Medienillustration«, HAW Hamburg 2017.
Konzept, Design und Animation: Kerstin Welther
Sounddesign: Simon Schmidt
Gesang: Jasmin Zschiesche
REC-Filmfestival, Berlin, 20.9.2018
Baltic Film Art Festival, Neustadt Holstein, 29. + 30.9.2018
4. Norddeutsches Filmfest Rendsburg, 1.3.2019
Zeise Shortfilm-Slam, Hamburg, 15.3.2019
Dieser Kurzfilm wurde inspiriert von der irischen Sage vom Lachs des Wissens.
Er entstand als freies Projekt während des Studiums.
Konzept, Design und Animation: Kerstin Welther
Sounddesign und Musik: Philipp Kessling
Filmtournee 2022:
Bad Segeberg Ackerkino Open Air, 24.9.2022
Husumer Filmtage, Husum, 4.10.2022
Wittmold, 20.11.2022
Bas Schwartau, 15.12.2022
Sonnenbrillentiere
Maskottchen für Museum
Sachbuch »Das lebt im Wald«
Infotafeln auf Kaltehofe
Morddeutschland Staffel 3
Illustration für Doku »Balkan in Flammen«
»Mondsüchtig« Bilderbuch
Morddeutschland Staffel 2
Illustrationen für Kinderbuch
Illustrationen für Doku »Die Wahrheit über Franco«
Characterdesign für Musiklexikon
Pappbilderbuch
Freies Projekt.
Mit Sonnenbrille macht alles mehr Spaß! Alles hat 2021 mit einer Katze begonnen. Dann folgten bald noch mehr Tiere.
Die Illustrationen sind sowohl in Photoshop als auch in Illustrator entstanden. Zu den meisten der Tiere habe ich auch kurze Loops animiert.
Schau dir diese gern auf meinem Instagram oder auf Behance an.
Kunde: Deutsches Museum Nürnberg
Art Direktion: Dörte Dosse, Unimak
Charakterdesign, Illustration: Kerstin Welther
Für das Kinderprogramm des Deutschen Museum Nürnberg durfte ich diese Robotereule gestalten.
Die Anforderung war ein Lineart-Maskottchen als Vektor-Illustration zu entwerfen, das sowohl auf den digitalen Kanälen des Museums als auch auf Flyern und anderen analogen Medien genutzt werden kann.
Für das Sommerprogramm habe ich auch eine Reihe Robotereulen für den Instagram-Kanal des Museum animiert. Mehr dazu findest du auch auf meiner Behance-Seite.
Freies Projekt. Übung zu Sachbuchillustration.
Kunde: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Charakterdesign Maskottchen: Henning Tietz
Artdirektion, Layout/Design: Lynn Grevenitz
Illustration: Kerstin Welther
Für das Museum auf der Elbinsel Kaltehofe in Hamburg habe ich zusammen mit meinen Kollegen von Kulturkonsulat
5 DINA1 große Infotafeln, die draußen entlang eines Naturerlebnispfads aufgestellt sind, gestaltet.
Auf jeder der Infotafeln sollten die Maskottchen Brandgans und Biber abgebildet sein. Jede der Infotafeln hat mindestens eine Klappe, die geöffnet werden kann.
Hinter jeder Klappe befindet sich eine versteckte Illustration. So zum Beispiel die Nutrias auf der Tafel über invasive Arten.
Illustrationen für die dritte Staffel der True Crime Serie des NDR.
Das True Crime Format Morddeutschland dokumentiert die Geschichte von wahren Mordfällen im norddeutschen Raum.
Im Mittelpunkt stehen nicht die Täter oder das Tatgeschehen, sondern die akribische Arbeit der Ermittler bei der Aufklärung der einzelnen Fälle.
Insbesondere für die Rekonstruktion des Tathergangs und eine anschauliche Erklärung der Beweismittellage greift das Format auf Illustrationen zurück.
Kunde: NDR
Autoren: Björn Platz, Marie Teresa Giese, Maryam Bonakdar
Artdirektion: Henning Tietz
Jahr: 2019
Illustrationen für eine dreiteilige Fernseh-Dokumentationsreihe über die Geschichte des Balkans vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die 90er Jahre.
Kunde: Cinecentrum, ZDFinfo
Artdirektion: Henning Tietz
Jahr: 2019
Illustrationen für ein noch unveröffentlichtes Kinderbuchkonzept.
Bei Interesse fragen Sie mich gerne nach dem Storyboard.
Illustrationen für die zweite Staffel der True Crime Serie des NDR.
Das True Crime Format Morddeutschland dokumentiert die Geschichte von wahren Mordfällen im norddeutschen Raum.
Im Mittelpunkt stehen nicht die Täter oder das Tatgeschehen, sondern die akribische Arbeit der Ermittler bei der Aufklärung der einzelnen Fälle.
Insbesondere für die Rekonstruktion des Tathergangs und eine anschauliche Erklärung der Beweismittellage greift das Format auf Illustrationen zurück.
Kunde: NDR
Autor/Regisseur: Björn Platz
Artdirektion: Henning Tietz
Jahr: 2018
Im Rahmen einer Kooperation zwischen der HAW Hamburg und der Education Abteilung der Elbphilharmonie entsteht ein Musiklexikon für Kinder. Dieses Buch setzt sich aus informativen Seiten, die die Instrumente erklären und Wimmelbild-Doppelseiten zusammen. Momentan ist es noch unveröffentlicht
2018
Illustrationen für eine vierteilige Fernseh-Dokumentationsreihe
Kunden: cinecentrum, ZDFinfo
Erstausstrahlung: 14.11.2017
Characterdesign und Buchillustrationen für eine
Kooperation zwischen HAW Hamburg und der Education Abteilung der Elbphilharmonie
2017/2018
Freies Projekt.
Pappbilderbuch, digitale Illustration.
Animierte Illustration.
Mit charmanten Illustrationen und witzigen Animationen mache ich komplexe Sachverhalte verständlich. Denn Humor bleibt besser im Gedächtnis.
Foto (c) Sebastian Heinicke
Animierte Illustration - was ist das?
Erklärfilm, Imagefilm, GIF, Social Media Content, Trailer, Spieleanimation.
Jedes Projekt kommt mit ganz eigenen Anforderungen daher.
In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch, bespreche ich mit Dir welche Art der animierten Illustration die passendste für Dich ist.
Mir ist dabei wichtig mit meiner Arbeit einen Mehrwert zu schaffen und dafür zu sorgen, dass Inhalte besser im Gedächtnis bleiben. Zwei meiner wichtigsten Werkzeuge dabei: sympathische Charaktere und Humor.
Mit meinen illustratorischen und designerischen Kompetenzen kann ich ein Projekt vom Konzept über Storyboard, Stilfindung und Charakterdesign bis zum fertigen Video begleiten. Wenn bei einem kleinen Projekt all diese Aufgaben von einer Person übernommen werden, spart das in der Produktion Kommunikationswege und Zeit, sodass am Ende ein kosteneffektives Produkt steht.
Gerne übernehme ich aber auch einzelne Aufgaben, sei es Illustration, Storyboard oder Animation.
Dabei ist es mir wichtig mit meiner Arbeit einen Mehrwert zu schaffen und komplexe Sachverhalte auch mal mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
2011 – 2016 Bachelorstudium: Kommunikationsdesign, HAW Hamburg
2012 - Januar 2018 Werkstudentin bei der Webagentur alleebüro im Bereich Webdesign
seit September 2016 Masterstudium: Medienillustration, HAW Hamburg
seit 2016 freiberufliche Illustratorin
alleebüro
cinecentrum
Das Futterhaus
Deutsches Museum Nürnberg
galileo
Kulturkonsulat GbR
LEAD lernen digital
NDR
Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
TECHNOSEUM
ZDFinfo
ZEIT ONLINE
Kerstin Welther: humorvolle Illustratorin, Animationsgenie, proaktiv und dabei immer zuverlässig.
Sie hat einen wunderbaren eigenen Stil, kann aber auf Wunsch auch anders.
Kerstin liefert Qualität in Ideation, Storytelling, Illustration, Animation, Vertonung, …
und das alles innerhalb des vereinbarten Timings. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Kerstin sehr
und hoffen noch viele gemeinsame Projekt zusammen auf die Beine zu stellen.
Dörte Dosse, Head of Design bei UNIMAK
Kerstin ist die mit Abstand beste Illustratorin, die man sich wünschen kann, wenn man etwas besonderes gestaltet haben möchte.
Sie ist allem voran wahnsinnig zuverlässig, gründlich, organisiert, eigeninitiativ, kooperativ, innovativ, hat tolle Ideen,
eine wahnsinnige Vorstellungskraft und macht einfach alles möglich. Ihre Illustrationen sind genau das, was man sich wünscht,
wenn man „Ich möchte etwas haben, was besonders ist, nach Frühling aussieht, Tiere mit einbezieht, Kinder wie Erwachsene gleichzeitig
ansprechen will und nach Erdbeeren riecht, wenn es riechen könnte“ sagt. Und auch wenn das komisch klingt, Kerstin fühlt das und
setzt genau das um. Schaut euch ihre Werke an und ihr wisst, was ich meine. Könnte ich zwei Empfehlungen aussprechen, würde ich das tun.
Ich arbeite wahnsinnig gern mit Kerstin und hoffe, das auch noch lange tun zu können.
Laura Reichenbach, Geschäftsführerin von Lernen digital GmbH
Kerstin Welther
+49 157 557 995 99
info[at]kerstin-welther.de